Bei der Arbeit mit Hydrauliksystemen kann die Wahl des richtigen Wegeventils einen entscheidenden Unterschied in der Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung ausmachen. Das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth hat sich den Ruf einer zuverlässigen Komponente in der Industriehydraulik erworben. Wenn Sie wissen, was es besonders macht, können Sie entscheiden, ob es die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist.
Was ist ein Wegeventil?
Bevor wir uns mit den Besonderheiten des Modells 4WE 6 Y befassen, ist es hilfreich zu verstehen, was Wegeventile tun. Diese Ventile sind grundlegende Komponenten in Hydrauliksystemen, die steuern, wohin Hydraulikflüssigkeit fließt. Indem sie den Weg der Flüssigkeit ändern, bestimmen sie, in welche Richtung sich ein Zylinder bewegt oder ob sich ein Motor in die eine oder andere Richtung dreht. Betrachten Sie sie als Verkehrskontrolleure für Hydraulikflüssigkeit, die sie dorthin leiten, wo sie hin muss.
Das Rexroth-Wegeventil 4WE 6 Y gehört zur Kategorie der Magnetventile, d. h. es nutzt elektrische Signale zur Umschaltung der Ventilstellung. Diese elektrische Steuerung erleichtert die Integration in automatisierte Systeme, bei denen es auf präzises Timing ankommt.
Die Grundlagen des 4WE 6 Y-Designs
Der 4WE 6 Y ist nach dem Größenstandard NG 6 gebaut, einer der gebräuchlichsten Größen in der Industriehydraulik. Diese Größe ist in verschiedenen Teilen der Welt auch als CETOP 3 oder ISO 4401-03 bekannt. Für Sie bedeutet dies, dass das Ventil zu Standardmontagemustern passt, was die Installation unkompliziert und den Austausch bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erleichtert.
Das Ventil arbeitet als 4-Wege-Ventil mit 2 Positionen. Vereinfacht ausgedrückt verfügt es über vier Anschlüsse zum Anschluss von Hydraulikleitungen und kann zwischen zwei verschiedenen Durchflusskonfigurationen umschalten. Das „Y“ in seinem Namen bezieht sich auf das spezifische Spulendesign im Inneren des Ventils, das genau bestimmt, wie die Flüssigkeit in jeder Position fließt.
Ein besonderes Merkmal des Wegeventils 4WE 6 Y ist seine direktwirkende Bauweise. Im Gegensatz zu vorgesteuerten Ventilen, die ein kleines Steuersignal benötigen, um ein größeres Hauptventil zu bewegen, bewegt der Magnet dieses Ventils direkt den Schieber, der den Flüssigkeitsfluss steuert. Dieses Design bietet normalerweise schnellere Reaktionszeiten, bedeutet jedoch, dass das Ventil am besten bei moderaten Durchflussraten und nicht bei extrem hohen Durchflussraten funktioniert.
So funktioniert die Y-Spool-Konfiguration
Durch die Y-Kolbenkonfiguration im Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth entsteht ein spezifisches Strömungsbild. Wenn der Magnet nicht erregt ist, befindet sich das Ventil in seiner Ruheposition. In diesem Zustand wird der Druck von der Pumpe an einen Arbeitsanschluss angeschlossen, während der andere Arbeitsanschluss zum Tank abfließt. Wenn Sie den Magneten mit Strom versorgen, verschiebt sich die Spule, um diese Verbindungen umzukehren.
Durch dieses Schaltverhalten eignet sich das 4WE 6 Y besonders gut als Vorsteuerventil. In vielen Hydrauliksystemen, insbesondere solchen mit großen Hauptventilen, dient das 4WE 6 Y als Steuerhirn, das dem größeren Ventil sagt, was es tun soll. Es sendet den Steuerdruck auf die eine oder andere Seite des Hauptventils, wodurch sich das größere Ventil verschiebt und den hohen Durchflussanforderungen gerecht wird.
Das Ventil verwendet in vielen Konfigurationen einen sogenannten Rastmechanismus. Das heißt, sobald Sie den Magneten mit Strom versorgen und die Position des Ventils wechselt, bleibt es dort, auch wenn Sie die Stromversorgung unterbrechen. Es schaltet erst wieder zurück, wenn Sie es wieder mit Strom versorgen. Diese Funktion spart Energie, da Sie die Magnetspule nicht ständig mit Strom versorgen müssen.
Druck- und Durchflussfähigkeiten
Das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth verträgt an seinen Hauptanschlüssen Arbeitsdrücke bis zu 350 bar, was etwa 5.000 psi entspricht. Das ist deutlich mehr als bei vielen Economy-Ventilen auf dem Markt. Der Tankanschluss kann in der Standardversion bis zu 160 bar verarbeiten, bei einigen Modellen sogar bis zu 210 bar.
Was die Durchflusskapazität betrifft, kann das Ventil bis zu 80 Liter pro Minute oder etwa 21 Gallonen pro Minute bewältigen. Dadurch eignet es sich für hydraulische Anwendungen im mittleren Leistungsbereich. Wenn Ihr System größere Durchflussmengen verarbeiten muss, verwenden Sie dieses Ventil normalerweise als Pilotsteuerung für ein größeres Hauptventil, anstatt den gesamten Durchfluss direkt zu steuern.
Es ist zu beachten, dass diese Bewertungen die maximale Leistungsfähigkeit unter bestimmten Bedingungen darstellen. In realen Anwendungen hängen die tatsächlichen Druckabfälle und die Durchflussbewältigung von Faktoren wie der Viskosität Ihrer Hydraulikflüssigkeit und den spezifischen Strömungswegen durch das Ventil in jeder Position ab.
Die Wet-Pin-Solenoid-Technologie
Eines der Hauptmerkmale, die das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth auszeichnen, ist seine Magnetspulenkonstruktion mit nassen Stiften. Bei dieser Konfiguration sitzt der Tauchkolben des Magnetventils direkt in der Hydraulikflüssigkeit und ist nicht von dieser abgedichtet. Auch wenn das ungewöhnlich klingt, bietet es tatsächlich mehrere Vorteile.
Die Hydraulikflüssigkeit fungiert sowohl als Kühlmittel als auch als Schmiermittel für den Magneten. Dies trägt dazu bei, dass der Magnet länger hält und über Millionen von Zyklen zuverlässiger arbeitet. Die Flüssigkeit absorbiert die von der elektromagnetischen Spule erzeugte Wärme und leitet sie ab, wodurch eine Überhitzung verhindert wird, die die Spule beschädigen oder ihre Magnetkraft verringern könnte.
Das Wet-Pin-Design bedeutet außerdem, dass das Magnetventil entfernt und ausgetauscht werden kann, ohne das Hydrauliksystem zu entleeren oder in druckführende Komponenten einzudringen. Sie können die Spule bei einigen Modellen sogar um 90 Grad oder vollständig drehen, um den elektrischen Anschluss für Ihre spezielle Installation besser zugänglich zu machen.
Allerdings stellt diese Konstruktion bestimmte Anforderungen an Ihre Hydraulikflüssigkeit. Das Öl muss mit den internen Komponenten des Magnetventils kompatibel sein. Rexroth warnt ausdrücklich vor der Verwendung von Hydraulikölen mit bestimmten Zusätzen auf Zinkbasis, da diese mit der Zeit Ablagerungen bilden können, die die kleinen Innenkanäle des Ventils verstopfen.
Flüssigkeitsverträglichkeit und Sauberkeit
Das Wegeventil 4WE 6 Y funktioniert mit Standard-Mineralhydraulikölen sowie mehreren Arten schwer entflammbarer Flüssigkeiten. Die Standarddichtungen bestehen aus NBR (Nitrilkautschuk), das die meisten Mineralöle verträgt und in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +80 °C funktioniert. Wenn Sie Kompatibilität mit verschiedenen Flüssigkeiten oder höheren Temperaturen benötigen, sind FKM-Dichtungen (Fluorkohlenstoff) optional erhältlich.
Die Sauberkeit Ihrer Hydraulikflüssigkeit ist entscheidend für die langfristige Zuverlässigkeit des Wegeventils 4WE 6 Y von Rexroth. Das Ventil erfordert eine Flüssigkeitsreinheit von ISO 4406 Klasse 20/18/15 oder besser. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie eine effektive Filterung benötigen, typischerweise mit Filtern mit einer Feinheit von 10 Mikrometern oder feiner.
Verunreinigte Flüssigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit Wegeventilen. Partikel in der Flüssigkeit können die Präzisionsoberflächen von Spule und Bohrung zerkratzen und so mit der Zeit die interne Leckage erhöhen. Sie können auch dazu führen, dass die Spule klemmt, was zu einem langsamen oder unvollständigen Schalten führt. Ein ordnungsgemäß gewartetes Filtersystem verhindert diese Probleme und verlängert die Lebensdauer des Ventils erheblich.
Elektrische Optionen und Anschlüsse
Das Wegeventil 4WE 6 Y ist mit verschiedenen Spannungsoptionen für unterschiedliche Stromsysteme erhältlich. Zu den gängigen Optionen gehören 24 V DC, was in vielen industriellen Steuerungssystemen Standard ist, sowie Wechselspannungen wie 110 V oder 230 V. Der Stromverbrauch des Ventils liegt typischerweise bei etwa 30 Watt.
Wenn Sie ein Ventil bestellen, erfahren Sie anhand der Modellnummer genau, welche Spannung es benötigt. Beispielsweise steht „G24“ in der Modellbezeichnung für 24 V DC, während „W230“ für 230 V AC steht. Der elektrische Anschluss erfolgt in der Regel über einen standardmäßigen 3-poligen Stecker nach DIN EN 175301-803, es sind jedoch auch andere Steckertypen erhältlich.
Einige Versionen des Ventils verfügen über eine manuelle Überbrückungsfunktion, die im Modellcode normalerweise mit „N9“ gekennzeichnet ist. Dadurch können Sie die Spule manuell drücken, um das Ventil zu verschieben, wenn kein Strom verfügbar ist, was bei der Einrichtung oder Fehlerbehebung hilfreich sein kann. Diese manuelle Überbrückung unterliegt jedoch Einschränkungen und sollte nur verwendet werden, wenn der Tankdruck unter 50 bar liegt.
Installationsanforderungen
Die korrekte Installation eines Rexroth 4WE 6 Y-Wegeventils ist unkompliziert, erfordert jedoch Liebe zum Detail. Das Ventil wird mit vier Befestigungsschrauben an einem Standard-NG6-Verteiler oder einer Unterplatte montiert. Um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten, muss die Montagefläche bestimmte Ebenheits- und Glätteanforderungen erfüllen und darf in der Regel nicht rauer als Rz 4 sein.
Drehmomentangaben sind wichtiger als Sie vielleicht denken. Für metrische Standardschrauben gibt Rexroth einen Anzugsmoment der Befestigungsschrauben mit 9 Nm vor. Wenn Sie bestimmte Schrauben in Zollgröße verwenden, ändert sich die Spezifikation geringfügig, um den unterschiedlichen Gewindeeigenschaften Rechnung zu tragen. Ein zu geringes Anziehen der Schrauben kann zu externen Undichtigkeiten führen, während ein zu starkes Anziehen den Ventilkörper verformen und zum Blockieren der Spule führen kann.
Stellen Sie beim Einbau des Ventils sicher, dass alle Anschlussverbindungen sauber und frei von Schmutz sind. Selbst kleine Partikel, die bei der Installation eingebracht werden, können später zu Problemen führen. Es empfiehlt sich außerdem, vor der Anwendung von Hydraulikdruck die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Ventil ordnungsgemäß schaltet und keine Verkabelungsprobleme vorliegen.
Leistungsmerkmale
Das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth bietet Reaktionszeiten im Bereich von 20 bis 70 Millisekunden im stromlosen Zustand und 10 bis 60 Millisekunden im stromlosen Zustand. Diese Zeiten können je nach Faktoren wie Flüssigkeitsviskosität, Betriebsdruck und Strömungsbedingungen variieren.
Wie alle Schieberventile weist das 4WE 6 Y konstruktionsbedingt eine gewisse interne Leckage auf. Kleine Flüssigkeitsmengen rutschen an der Spule vorbei, selbst wenn diese den Durchfluss blockieren soll. Diese Leckage ist normal und für eine ordnungsgemäße Schmierung notwendig. Sie bedeutet jedoch, dass das Ventil nicht für Anwendungen geeignet ist, bei denen Sie eine Last über längere Zeiträume ohne Bewegung in Position halten müssen.
Die interne Leckage nimmt im Laufe der Lebensdauer des Ventils allmählich zu, da zwischen Spule und Bohrung normaler Verschleiß auftritt. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Ventil sofort ausgetauscht werden muss, aber es ist etwas, das überwacht werden sollte. Übermäßige Leckagen können die Systemeffizienz beeinträchtigen und möglicherweise einen Ventilaustausch erforderlich machen, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Allgemeine Anwendungen
Das Wegeventil 4WE 6 Y findet seinen Einsatz in einer Vielzahl industrieller Anwendungen. Werkzeugmaschinen nutzen diese Ventile häufig zur Steuerung von Zusatzfunktionen wie Spannvorrichtungen oder Werkzeugwechslern. Kunststoffspritzgießmaschinen nutzen sie für verschiedene Steuerungsfunktionen. Auch Prüfstände und mobile Geräte sind häufig mit diesen Ventilen ausgestattet.
Eine besonders häufige Anwendung ist der Einsatz des 4WE 6 Y als Vorsteuerventil für größere Wegeventile. In dieser Funktion steuert es den Steuerdruck, der ein größeres Ventil verschiebt und so die elektronische Steuerung von Hydrauliksystemen mit hohem Durchfluss ermöglicht. Diese Pilotkonfiguration nutzt die Zuverlässigkeit und die relativ geringen Kosten des Ventils aus, während größere Ventile nur dort eingesetzt werden, wo tatsächlich eine hohe Durchflusskapazität benötigt wird.
Die Fähigkeit des Ventils, bei Drücken bis zu 350 bar zuverlässig zu arbeiten, macht es für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, bei denen Niederdruckventile möglicherweise keine ausreichenden Sicherheitsmargen bieten. Diese Druckfähigkeit bedeutet auch, dass das Ventil in Systemen mit Druckspitzen oder in denen eine präzise Druckregelung nicht immer gewährleistet ist, effektiv arbeiten kann.
Überlegungen zur Wartung
Das Rexroth-Wegeventil 4WE 6 Y benötigt bei Betrieb innerhalb seiner Spezifikationen relativ wenig Wartung. Die wichtigste Wartungsaufgabe ist die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustands der Hydraulikflüssigkeit. Dies bedeutet regelmäßige Ölwechsel gemäß den Empfehlungen des Flüssigkeitsherstellers und eine konsequente Überwachung des Filterzustands.
Wenn Sie bemerken, dass das Ventil langsamer als gewöhnlich reagiert oder nicht vollständig schaltet, ist häufig eine Verschmutzung die Ursache. Durch Überprüfen und Ersetzen der Filter nach Bedarf können diese Probleme normalerweise behoben werden. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, nachdem die Flüssigkeitsreinheit sichergestellt wurde, muss möglicherweise das Ventil selbst überprüft oder ausgetauscht werden.
Die Magnetspule kann ausgetauscht werden, ohne das Ventil aus dem System zu entfernen, was Ausfallzeiten minimiert. Wenn eine Spule ausfällt, kann ein Ersatz oft innerhalb von Minuten statt Stunden installiert werden. Dieser modulare Aufbau ist einer der praktischen Vorteile der Wet-Pin-Solenoidkonfiguration.
Kosten und Verfügbarkeit
Original-Wegeventile 4WE 6 Y von Rexroth kosten in der Regel mehrere hundert Dollar, wobei die genauen Preise je nach spezifischen Optionen und Spannungsanforderungen variieren. Dieser Preis spiegelt die hochwertige Konstruktion und Leistungsfähigkeit des Ventils wider. Während es vor allem von asiatischen Herstellern günstigere Alternativen gibt, steht der Name Rexroth für die Zuverlässigkeit, die viele Ingenieure bei kritischen Anwendungen schätzen.
Das Ventil ist über Rexroth-Händler und viele Industrielieferanten weit verbreitet erhältlich. Da es den standardmäßigen NG 6-Abmessungen folgt, können Sie bei Bedarf auch funktionsähnliche Ventile anderer Hersteller finden, die genauen Leistungsmerkmale können jedoch abweichen.
Bei großvolumigen Anwendungen kann die direkte Besprechung von Optionen mit Rexroth-Händlern oder -Vertretern manchmal zu besseren Preisen oder Lieferzeiten führen. Sie können auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie genau die richtige Konfiguration für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen.
Wann sollten Alternativen in Betracht gezogen werden?
Das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth überzeugt zwar in vielen Anwendungen, ist aber nicht immer die beste Wahl. Wenn Ihre Anwendung absolut keine interne Leckage zum Halten der Last erfordert, wäre ein Tellerventil oder Gegenhalteventil besser geeignet. Die inhärente Leckage von Schieberventilen macht sie für diese leckagefreien Anwendungen ungeeignet.
Für Anwendungen, die eine proportionale Steuerung anstelle eines einfachen Ein-Aus-Schaltens erfordern, bietet Rexroth Proportional-Wegeventile wie die Serie 4WRPEH an. Diese Ventile ermöglichen eine variable Durchflussregelung und können Zwischenpositionen beibehalten, was wesentlich ausgefeiltere Steuerungsmöglichkeiten bietet.
Wenn Ihr Durchflussbedarf 80 Liter pro Minute übersteigt, benötigen Sie entweder eine größere Ventilgröße oder eine Konfiguration, bei der das 4WE 6 Y als Pilot für ein größeres Hauptventil dient. Die Verwendung des Ventils über seiner Nenndurchflusskapazität hinaus kann zu übermäßigen Druckabfällen, Wärmeentwicklung und beschleunigtem Verschleiß führen.
Letzte Gedanken
Das Wegeventil 4WE 6 Y von Rexroth stellt eine solide Wahl für industrielle Hydrauliksysteme dar, die eine zuverlässige Schaltsteuerung innerhalb der Druck- und Durchflusskapazitäten des Ventils benötigen. Sein Nassstift-Magnetdesign sorgt für hervorragende Haltbarkeit, während die Standardgröße NG 6 eine einfache Integration in die meisten Hydrauliksysteme gewährleistet.
Der Erfolg dieses Ventils hängt von der richtigen Anwendung und Installation ab. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hydraulikflüssigkeit sauber und kompatibel ist, halten Sie sich an die Spezifikationen für das Installationsdrehmoment und halten Sie die Nennbetriebsparameter des Ventils ein, um jahrelang zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die Fähigkeit des Ventils, entweder als Direktsteuerelement oder als Pilotventil zu fungieren, bietet Flexibilität beim Systemdesign.
Wenn Sie verstehen, was das 4WE 6 Y-Wegeventil gut macht und wo seine Grenzen liegen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob es die richtige Komponente für Ihr Hydrauliksystem ist. Bei richtiger Anwendung ist es ein zuverlässiges Arbeitstier, das Tag für Tag die anspruchsvolle Aufgabe der fließenden Richtungssteuerung bewältigt.





















