Jiangsu Huafilter Hydraulic Industry Co., Ltd.
Jiangsu Huafilter Hydraulic Industry Co., Ltd.
Nachricht

Bosch Rexroth M-SR-Patronenventil: Ein praktischer Leitfaden

2025-10-30

Bei der Arbeit mit hydraulischen Systemen ist die Kontrolle der Flussrichtung für Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Das Patronenventil M-SR von Bosch Rexroth dient als zuverlässiges Rückschlagventil, das den Flüssigkeitsfluss in eine Richtung ermöglicht und gleichzeitig den Rückfluss vollständig blockiert. Diese Komponente ist aufgrund ihrer kompakten Bauweise und leckagefreien Leistung zur Standardwahl in industriellen Hydraulikanwendungen geworden.

Was ist das M-SR-Patronenventil?

Das Patronenventil M-SR ist ein hydraulisches Rückschlagventil in Einschraubausführung, hergestellt von Bosch Rexroth, einem der führenden Unternehmen in der Hydrauliktechnik. Dieses Patronenventil M-SR gehört zur 1X-Serie und verwendet ein Tellerventil zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses. Das Ventil passt direkt in einen Verteilerblock, was im Vergleich zu herkömmlichen leitungsmontierten Ventilen Platz spart.

Die grundlegende Bedienung ist unkompliziert. Wenn Hydraulikflüssigkeit mit genügend Druck in Vorwärtsrichtung gegen das Ventil drückt, öffnet sich der Teller und ermöglicht den Durchfluss. Wenn der Druck aus der umgekehrten Richtung kommt, dichtet der Ventilkegel dicht an seinem Sitz ab und verhindert so jeglichen Rückfluss. Diese Metall-auf-Metall-Dichtung sorgt für einen leckagefreien Verschluss, der den Systemdruck aufrechterhält, ohne sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern.

Das Patronenventil M-SR gibt es in zwei Einbauarten: als Eckventil KE für 90-Grad-Strömungswege und als Inline-Ventil KD für gerade Strömungswege. Diese Flexibilität hilft Ingenieuren beim Entwurf kompakter Hydraulikkreisläufe, die auf engstem Raum Platz finden.

Technische Spezifikationen und Größenbereich

Das M-SR-Patronenventil ist in sieben Nenngrößen erhältlich, die als NG 6 bis NG 30 bezeichnet werden. Jede Größe bewältigt je nach Anwendungsanforderungen unterschiedliche Durchflussraten und Druckniveaus.

Für kleinere Anlagen bewältigt das NG 6-Kartuschenventil M-SR Durchflüsse bis zu 6 Liter pro Minute und arbeitet bei Drücken bis zu 420 bar. Mit zunehmender Größe nimmt die Durchflusskapazität deutlich zu. Die NG 10-Version schafft 50 Liter pro Minute, während die NG 15 120 Liter pro Minute schafft. Die größte Standardgröße, NG 30, ermöglicht Durchflussmengen von bis zu 400 Litern pro Minute, der maximale Nenndruck sinkt jedoch auf 250 bar.

Der Öffnungsdruck, also der Mindestdruck, der zum Öffnen des Ventils erforderlich ist, reicht von nahezu Null (bei federlosen Versionen) bis zu 5 bar. Bei den meisten Anwendungen wird die standardmäßige 0,5-bar-Feder verwendet, die eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet und sich gleichzeitig leicht öffnen lässt, wenn der Vorwärtsfluss beginnt. Höhere Öffnungsdrücke wie 1,5 bar oder 3 bar sind für Systeme verfügbar, die eine stärkere Rückwärtssiegelkraft benötigen.

Der Betriebstemperaturbereich hängt vom Dichtungsmaterial ab. Standard-NBR-Dichtungen funktionieren bei minus 30 Grad Celsius bis plus 80 Grad Celsius. Für hochtemperatur- oder chemikalienbeständige Anwendungen erweitern FKM-Dichtungen die Obergrenze und verengen gleichzeitig den kalten Temperaturbereich leicht.

Das Patronenventil M-SR funktioniert mit verschiedenen Hydraulikflüssigkeiten, darunter Mineralöle, biologisch abbaubare Flüssigkeiten und feuerbeständige Optionen. Bei der Verwendung wasserbasierter Flüssigkeiten sollte die Betriebstemperatur unter 60 Grad Celsius bleiben, um die Langlebigkeit der Dichtung zu gewährleisten.

Installationsanforderungen und Montagedetails

Bei der Installation des M-SR-Patronenventils müssen mehrere Maß- und Oberflächenspezifikationen beachtet werden. Die Ventilkörperlänge variiert je nach Größe und reicht von 33,3 Millimetern für NG 6 bis zu 83,3 Millimetern für NG 30, mit einer negativen Toleranz von 0,1 Millimetern. Der Installationshohlraum folgt dem ZN 10001-Standard, der die Kompatibilität mit entsprechend ausgelegten Verteilerblöcken gewährleistet.

Für jede Größe ist ein spezieller Gewindestopfen erforderlich, um den Hohlraum abzudichten. Beispielsweise verwendet das NG 10-Kartuschenventil M-SR die Teilenummer R913011603, das über eine Bohrung mit 18 Millimeter Durchmesser und ein G 1/2-Rohrgewinde verfügt. Bei der NG 20-Version kommt ein größerer Stopfen mit 30 Millimeter Bohrung und G 1-Gewinde zum Einsatz. Diese Stopfen müssen vor dem Einbau leicht geölt werden, um ein Festfressen zu verhindern und eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten.

Für einen zuverlässigen Betrieb ist die Oberflächenbeschaffenheit wichtig. Die Dichtflächen sollten einen Rauheitswert zwischen Rz 8 und Rz 16 aufweisen. Das Ventil kann in jeder Ausrichtung montiert werden, die Vermeidung von Lufteinschlüssen im Kreislauf trägt jedoch zur Vermeidung von Kavitation und Geräuschen bei.

Bei Hochdruckanwendungen über 350 bar erhöht das Auftragen von Loctite 243-Schraubensicherung auf die Stopfengewinde die Sicherheit gegen Lösen durch Vibrationen. Das Patronenventil M-SR behält seine Nenndruckkapazität bei, wenn es korrekt installiert und mit den richtigen Drehmomentwerten ausgestattet ist.

Leistungsmerkmale und Durchflusskurven

Das Verständnis, wie sich das M-SR-Einbauventil unter verschiedenen Bedingungen verhält, hilft Ingenieuren bei der Auswahl der richtigen Größe und Feder. Die Beziehung zwischen Durchflussrate und Druckabfall folgt einer nichtlinearen Kurve, die je nach Ventilgröße und Öffnungsdruckeinstellung variiert.

Am Beispiel des NG 15-Kartuschenventils M-SR beträgt der Druckabfall über dem Ventil bei einem Durchfluss von 100 Litern pro Minute und einer 0,5-bar-Feder etwa 0,8 bar. Mit zunehmendem Durchfluss steigt der Druckabfall aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit durch die Ventilöffnung schneller an. Bei 120 Litern pro Minute beträgt der Druckabfall etwa 1,2 bar.

Bei größeren Ventilen wie dem NG 30 bleibt der Druckabfall aufgrund des größeren Durchflussquerschnitts bei gleichen Durchflussraten geringer. Bei 400 Litern pro Minute weist das NG 30-Kartuschenventil M-SR einen Druckabfall von etwa 10 bar auf, was in den meisten Kreisläufen mit hohem Durchfluss akzeptabel ist.

Diese Leistungskurven gehen von der Verwendung von Hydrauliköl HLP 46 bei 40 Grad Celsius aus. Viskositätsänderungen wirken sich auf den Druckabfall aus, wobei dickere Flüssigkeiten einen höheren Widerstand erzeugen. Das Ventil verarbeitet Viskositäten von 2,8 bis 500 Quadratmillimetern pro Sekunde, obwohl die Leistung außerhalb des typischen Bereichs für bestimmte Anwendungen überprüft werden sollte.

Die Leistung der umgekehrten Versiegelung ist im Wesentlichen perfekt. Bei Druck entgegen der Schließrichtung sitzt der Ventilkegel fest und verhindert Leckagen. Dank seiner leckagefreien Eigenschaft eignet sich das Patronenventil M-SR zum Halten des Drucks in Zylindern oder zum Verhindern von Rückfluss in Pumpenkreisläufen.

Häufige Anwendungen und Anwendungsfälle

Das M-SR-Einbauventil findet in vielen Branchen Anwendung, in denen eine zuverlässige Rückschlagventilfunktion erforderlich ist. Im Automobilbau schützen diese Ventile Getriebeprüfstände und Bremssystemkreisläufe. Bei einer typischen Installation könnte ein NG 20-Kartuschenventil M-SR in einem Getriebetestkreislauf mit einem Durchfluss von 200 Litern pro Minute verwendet werden, wobei die Verhinderung eines Rückflusses genaue Testergebnisse gewährleistet und teure Geräte schützt.

Verpackungsmaschinen sind auf eine präzise Zylinderpositionierung angewiesen, und das Patronenventil M-SR verhindert Lastdrift, indem es den Rückfluss blockiert, wenn das Wegeventil zentriert ist. Bei dieser Anwendung kommen häufig kleinere Größen wie NG 10 oder NG 15 zum Einsatz, die auf die Zylinderdurchflussanforderungen abgestimmt sind.

Medizinische und pharmazeutische Geräte erfordern einen sauberen Betrieb ohne Kontaminationsrisiken. Das abgedichtete Patronendesign des M-SR-Ventils eliminiert externe Leckagepfade, die Verunreinigungen einbringen könnten. Diese Systeme arbeiten normalerweise bei moderaten Drücken, wobei der Nenndruck von 420 bar einen ausreichenden Sicherheitsspielraum bietet.

Industrielle Werkzeugmaschinen nutzen das Patronenventil M-SR in Pumpenbypasskreisen und Zylinderlasthalteanwendungen. Die kompakte Installation spart Platz im Schaltschrank und liefert gleichzeitig zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Produktionsumgebungen. Aufgrund ihrer robusten Hochdruckfähigkeit sind diese Ventile auch in Baumaschinen und Windturbinen-Pitch-Steuerungssystemen integriert.

Die Vielseitigkeit des Patronenventils M-SR liegt in der einfachen Bedienung und der großen Auswahl an Größen. Ingenieure können die genaue Kombination aus Größe, Öffnungsdruck und Dichtungsmaterial entsprechend ihren spezifischen Anforderungen festlegen.

Überlegungen zur Wartung und Lebensdauer

Ein Vorteil des M-SR-Kartuschenventils ist seine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. Bosch Rexroth schätzt die mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall unter normalen Betriebsbedingungen auf 150 Jahre, was für die meisten Anlagen einen nahezu wartungsfreien Betrieb bedeutet.

Die wichtigste Serviceanforderung besteht in der Aufrechterhaltung der richtigen Flüssigkeitsreinheit. Das Ventil erfordert eine Filterung von 20 Mikrometern oder feiner, um eine Partikelverunreinigung zu verhindern, die die Dichtflächen beschädigen könnte. Die Einhaltung der Reinheitsstufe 20/18/15 nach ISO 4406 gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und maximale Lebensdauer.

Der Gewindestopfen, der den Hohlraum abdichtet, gilt als Verschleißteil, obwohl ein Austausch selten erforderlich ist, es sei denn, das Ventil wird mehrmals entfernt und wieder eingebaut. Ersatzstecker sind separat unter denselben Teilenummern erhältlich, die für die Erstinstallation aufgeführt sind.

Beim Betrieb des Patronenventils M-SR in rauen Umgebungen mit hohen Temperaturen, aggressiven Flüssigkeiten oder starker Verschmutzung sollten die Inspektionsintervalle gegenüber der Standardannahme verkürzt werden. Durch die Überwachung auf externe Leckagen rund um den Gewindestopfen und die regelmäßige Überprüfung der Systemdrücke können potenzielle Probleme erkannt werden, bevor es zu Ausfällen kommt.

Das versiegelte Kartuschendesign schützt interne Komponenten vor Umwelteinflüssen, was zur hervorragenden Zuverlässigkeit beiträgt. Im Gegensatz zu externen Rückschlagventilen, die Korrosion oder physischen Schaden erleiden könnten, sitzt das M-SR-Ventil geschützt im Verteilerblock.

Vergleich von Alternativen und kompatiblen Produkten

Während das M-SR-Patronenventil von Bosch Rexroth den Standard für die Leistung von Hochdruck-Rückschlagventilen setzt, gibt es auf dem Markt mehrere Alternativen. Das Verständnis der Unterschiede hilft bei Beschaffungsentscheidungen und Kompatibilitätsfragen.

Hydac bietet die CSBN-Serie von Patronenrückschlagventilen mit ähnlicher Einschraubmontage an, die jedoch typischerweise für 350 bar statt 420 bar ausgelegt sind. Diese Ventile kosten etwas weniger und bieten gleichzeitig eine vergleichbare Leistung in Anwendungen, die nicht den vollen Nenndruck erfordern. Parker stellt die D1VW-Serie her, die elektronische Überwachungsoptionen für Systeme umfasst, die eine Rückmeldung zum Ventilstatus benötigen.

Mehrere Hersteller in China produzieren Patronenventile, die mit den M-SR-Spezifikationen kompatibel sind. Unternehmen wie Huade und Hengli stellen Ventile mit passenden Abmessungen und Leistungsmerkmalen zu niedrigeren Preisen her. Diese Alternativen können bei unkritischen Anwendungen oder bei erheblichen Budgetbeschränkungen gut funktionieren. Die wichtigste Überlegung besteht darin, zu überprüfen, ob der Hersteller eine ordnungsgemäße Qualitätskontrolle durchführt und eine ISO-Zertifizierungsdokumentation bereitstellt.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen dem Original-Einbauventil M-SR von Bosch Rexroth und kompatiblen Alternativen die Kritikalität der Anwendung, die erforderlichen Zertifizierungsstufen und die Verfügbarkeit von lokalem Support. Kritische Systeme, die einen Ausfall nicht tolerieren können, sollten Originalausrüstung verwenden. Weniger anspruchsvolle Anwendungen akzeptieren möglicherweise kompatible Produkte, um die Kosten zu senken.

Bezugsquellen und Preisinformationen

Das M-SR-Kartuschenventil ist je nach Standort und Mengenbedarf über mehrere Kanäle erhältlich. Bosch Rexroth betreibt einen offiziellen Online-Shop unter [store.boschrexroth.com](http://store.boschrexroth.com/), in dem Standardkonfigurationen innerhalb von ein bis drei Tagen versandt werden. Teilenummern folgen einem bestimmten Format, z. B. R900350797 für ein NG 30 KE-Eckventil mit 0,5-bar-Feder.

Autorisierte Händler wie BuyRexroth bieten das Patronenventil M-SR mit transparenten Preisen und weltweiten Versandoptionen an. Diese Händler haben in der Regel gängige Größen auf Lager und können Sonderkonfigurationen direkt ab Werk bestellen. Die Lieferzeiten für Standardteile sind in der Regel kurz, während kundenspezifische Spezifikationen mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.

Die Preise variieren erheblich je nach Ventilgröße und -konfiguration. Kleinere Größen wie NG 6 kosten typischerweise zwischen 50 und 80 Dollar, während große NG 30-Ventile 200 Dollar oder mehr kosten können. Kompatible Alternativen chinesischer Hersteller können 20 bis 40 Prozent günstiger sein, obwohl die Mindestbestellmengen für kleine Projekte möglicherweise höher sind als gewünscht.

Bei speziellen Anwendungen, die FKM-Dichtungen oder nicht standardmäßige Öffnungsdrücke erfordern, erzielt man oft die besten Ergebnisse, wenn man direkt beim Händler oder beim Hersteller ein Angebot anfordert. Der technische Support kann vor dem Kauf dabei helfen, zu bestätigen, dass die ausgewählte Konfiguration des Patronenventils M-SR den Anwendungsanforderungen entspricht.

Designüberlegungen für die Systemintegration

Die Integration des M-SR-Einbauventils in ein Hydrauliksystem erfordert sorgfältige Beachtung des Verteilerdesigns und der Schaltungsanordnung. Das Ventil wird in einen Standardhohlraum eingebaut, der auf präzise Abmessungen bearbeitet werden muss. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Lieferanten, die den ZN 10001-Standard befolgen, gewährleistet die richtige Passform und Leistung.

Die Durchflussrichtung durch das Patronenventil M-SR muss mit der Schaltungskonstruktion übereinstimmen. Der Pfeil auf dem Ventilgehäuse oder das Katalogsymbol zeigt die freie Durchflussrichtung an. Wenn Sie das Ventil verkehrt herum installieren, wird der gesamte Durchfluss blockiert. Daher ist eine Überprüfung während der Montage wichtig. Einige Ingenieure markieren den Verteilerblock mit Flussrichtungspfeilen, um Installationsfehler zu vermeiden.

Druckabfallberechnungen sollten die Ventileigenschaften bei erwarteten Durchflussraten berücksichtigen. Während der Druckabfall durch das Patronenventil M-SR im Vergleich zu anderen Kreislaufbeschränkungen typischerweise gering ist, profitieren Anwendungen mit hohem Durchfluss von der Wahl der nächstgrößeren Größe, um Energieverluste und Wärmeerzeugung zu minimieren.

Die Auswahl des Öffnungsdrucks beeinflusst sowohl den Vorwärtsströmungswiderstand als auch die Rückwärtsdichtungskraft. Anwendungen, die einen minimalen Vorwärtswiderstand erfordern, sollten niedrigere Öffnungsdrücke wie 0,2 bar oder sogar die federlose Version verwenden. Systeme, die unterschiedlichen Belastungen standhalten müssen, profitieren von höheren Öffnungsdrücken, die für eine stärkere Abdichtung sorgen.

Temperaturwechsel und Flüssigkeitskompatibilität sollten während der Entwurfsphase überprüft werden. Wenn das System extremen Temperaturen ausgesetzt ist oder Spezialflüssigkeiten verwendet, verhindert die Bestätigung der Kompatibilität des Dichtungsmaterials einen vorzeitigen Ausfall. Die FKM-Dichtungsoption erweitert die chemische Beständigkeit für Anwendungen mit aggressiven Zusatzstoffen oder erhöhten Temperaturen.

Abschluss

Das M-SR-Patronenventil von Bosch Rexroth bietet eine zuverlässige Rückschlagventilfunktion in einem kompakten Paket, das für Hochdruckhydrauliksysteme geeignet ist. Das Design der Schraubkartusche vereinfacht die Installation und eliminiert gleichzeitig externe Leckagepfade. Der Größenbereich von NG 6 bis NG 30 deckt Durchflussanforderungen von kleinen Zylindern bis hin zu großen Industriekreisläufen ab.

Die Auswahl der richtigen Patronenventil-M-SR-Konfiguration umfasst die Anpassung der Ventilgröße an die Durchflussanforderungen, die Auswahl des geeigneten Öffnungsdrucks für die Anwendung und die Überprüfung der Dichtungskompatibilität mit den Betriebsbedingungen. Die hervorragende Lebensdauer und der minimale Wartungsaufwand machen dieses Ventil während der gesamten Systemlebensdauer zu einer kostengünstigen Wahl.

Ganz gleich, ob Sie einen neuen Hydraulikkreislauf entwerfen oder vorhandene Komponenten ersetzen: Das Verständnis der Fähigkeiten und Installationsanforderungen des M-SR-Einbauventils trägt dazu bei, eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen. Die weitverbreitete Verfügbarkeit und die umfangreiche Anwendungshistorie geben Vertrauen bei der Spezifikation dieser bewährten Hydraulikkomponente.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept